Im neuen Ostfrieslandkrimi von Marc Freund führt ein Banküberfall mit tödlichem Ausgang zu einer verhängnisvollen Abendveranstaltung! Wir sprechen mit dem Autor darüber!
»Spiekerooger Schatten« heißt Ihr neuer Ostfrieslandkrimi. Worum geht es in Ihrem neuen Buch?
Marc Freund: Die beiden Inselkommissare Hinrich Mattern und Wiebke Eden werden dieses Mal mit einem Mordfall konfrontiert, der sich nicht nur ein Jahr in der Vergangenheit, sondern auch auf dem Festland ereignet hat. Zunächst ist dabei nicht einmal klar, ob überhaupt ein Verbrechen vorlag. Als jedoch in der Folge daraus auch auf Spiekeroog ein Mord geschieht, haben die beiden Kommissare plötzlich alle Hände voll zu tun. Sie stoßen auf eine verschworene Gemeinschaft mehrerer Personen, unter denen sie einen Mörder vermuten. Doch lange Zeit bleibt nicht nur die Identität des Mörders, sondern auch sein Motiv unklar. Es wird bald deutlich, dass sie zunächst das Verbrechen aus der Vergangenheit aufklären müssen, um die Ereignisse auf der Insel verstehen zu können.
Hauptkommissar Hinrich Mattern wird von seinem Nachbarn zusammen mit seiner Kollegin Wiebke Eden zu einer Abendgesellschaft eingeladen, worüber er äußerst erstaunt ist, warum?
Marc Freund: Kommissar Mattern hat zu seinem Nachbarn Dr. Gunther kein ausgesprochen gutes Verhältnis – gelinde gesagt. Die beiden können sich nicht ausstehen. Also scheint hinter dieser Einladung mehr zu stecken als zunächst angenommen. Die beiden Inselkommissare sehen sich schon bald mit einer unglaublichen Geschichte konfrontiert.
Die ganze Veranstaltung wirkt äußerst seltsam. Was hat es damit auf sich?
Marc Freund: Dr. Gunther hat vor einem Jahr bei einem Banküberfall in Wilhelmshaven seinen Sohn Joachim verloren. Sieben Personen wurden damals in dem Tresorraum eingeschlossen. Nur sechs von ihnen konnten ihn lebend wieder verlassen. Einer von ihnen muss ein Mörder sein. Dr. Gunther konfrontiert seine Gäste mit dieser Anschuldigung. Die Entrüstung darüber ist groß. Was aber, wenn Dr. Gunther recht hat? Diese Frage müssen sich auch die beiden Inselkommissare stellen.
Auf welche Schauplätze auf der Nordseeinsel können sich die Leser in diesem Ostfrieslandkrimi freuen?
Marc Freund: Es geht dieses Mal unter anderem auch wieder in den Ortskern. Hier habe ich real existierende Straßen verwendet. Ein etwas beschaulicherer Ort ist der Froschkönigteich, an dem auch heute noch vereinzelt die rätselhaften „Spiekerooger Nachtigallen“ ihr Unwesen treiben. Hierbei handelt es sich allerdings nicht um Singvögel, sondern um Kreuzkröten!
Klappentext: 
»Es geht um meine Mutter und … um einen Toten in unserem Hausflur!« Die Inselpolizisten von Spiekeroog, Hinrich Mattern und Wiebke Eden, werden vom Nachbarn des Hauptkommissars zu einer Abendgesellschaft geladen. Doch die Veranstaltung im Haus von Dr. Jesko Gunther wirkt von Anfang an äußerst seltsam. Weder scheinen sich die Gäste untereinander wirklich zu kennen noch mit dem Gastgeber in näherem Zusammenhang zu stehen.
Erst im Laufe des Abends wird deutlich, dass die Anwesenden eine Gemeinsamkeit haben: Sie waren Zeugen eines Banküberfalls, bei dem der stellvertretende Filialleiter Joachim Gunther getötet wurde. Nach dem Essen konfrontiert der Hausherr seine Gäste mit einer unglaublichen Anschuldigung. Als sie sich gemeinsam mit seinem Sohn im Tresorraum vor den Bankräubern zur Sicherheit eingeschlossen hatten, soll einer von ihnen seinen Sohn getötet haben, und die übrigen Beteiligten hätten dies vertuscht! Doch welches Motiv könnte hinter dieser Tat stecken? Der Hauptkommissar hat genug und verlässt mit Wiebke Eden das Haus, da wird er kurz darauf von einer der verdächtigten Personen angesprochen, die ihm eine wichtige Mitteilung machen will – doch Mattern vertröstet sie auf den nächsten Tag. Ein großer Fehler, denn in der Nacht wird einer der Gäste getötet! Jetzt drängt die Zeit, denn es besteht durchaus die Möglichkeit, dass der Mörder auch die übrigen Zeugen zum Schweigen bringen will …
Der Ostfrieslandkrimi »Spiekerooger Schatten« ist als E-Book und Taschenbuch bei den bekannten Anbietern erhältlich wie:
Eine Übersicht über die Reihenfolge der Bücher finden Sie hier.
Viel Freude beim Lesen wünscht
Das Team von www.ostfrieslandkrimi.de