Interview mit Jan Olsen zum neuen Ostfrieslandkrimi »Die Leiche in der Greetsieler Gracht«!

Interview zum Buch »Die Leiche in der Greetsieler Gracht« mit Jan Olsen.

»Die Leiche in der Greetsieler Gracht« heißt Ihr neuer Ostfrieslandkrimi. Worum geht es darin?

Jan OlsenJan Olsen: Es geht um eine Gruppe junger Straßenkünstler, die nach Greetsiel eingeladen wurden, um dort an einem Wettstreit teilzunehmen. Wer kann die Zuschauer mit seiner Darbietung am meisten begeistern? Ein Preisgeld ist ausgelobt. Doch bereits am ersten Tag zeichnet sich ab, dass es mit diesem Wettkampf mehr auf sich hat, als es vordergründig den Anschein hat, denn eine der Teilnehmerinnen wird tot in einer der Greetsieler Grachten aufgefunden. Damit beginnt für Hauptkommissarin Ruth Fasan und Kommissar Hagen Reese ein kniffliger Fall mit überraschenden Wendungen.

Wobei handelt es sich denn bei einer Gracht und ist das etwas Typisches für Greetsiel und Umgebung?

Jan Olsen: Das Fischerdorf Greetsiel ist durchzogen von Wasserwegen, darunter Kanäle, Grachten und Siele. Die Grachten befinden sich im westlichen Bereich des Ortes, und jeder, der diesen malerischen Flecken besucht, sollte sich dort einmal umschauen, denn Greetsiel hat auch abseits der Hauptsehenswürdigkeiten im Hafenbereich schöne Ansichten zu bieten. Diese Grachten bilden das Lokalkolorit dieses Ostfrieslandkrimis; quasi ein behaglicher Lesespaziergang durch diese Gegend.

Das Opfer hieß Meta Sasse. Stellen Sie uns die junge Frau doch kurz vor.

Jan Olsen: Meta ist eine begabte Jongleurin und hantiert während ihrer Vorführungen auf Straßenfesten und Märkten hauptsächlich mit Feuer. Sie ist sehr ehrgeizig und vernachlässigt ihren Freund ein bisschen, was zu Spannungen zwischen ihnen führt. Leider kann sie ihr Können auf dem Greetsieler Marktplatz nicht zeigen, denn sie wird ermordet.

Straßenkünstler sind das zentrale Thema in ihrem neuen Ostfrieslandkrimi. Wie kamen Sie auf diese Idee?

Jan Olsen: Die Idee zu den Straßenkünstlern kam mir während eines Besuchs auf einem Stadtfest. Ich war fasziniert von der Vielfalt und Kreativität der Darbietungen und den Geschichten, die hinter jeder Kunstform stecken. Straßenkünstler verleihen einer Veranstaltung so viel Leben und Farbe, und ich wollte diese Dynamik in meinem neuen Krimi einfangen. Zudem bieten sie eine spannende Kulisse für Konflikte und Geheimnisse, da sie oft ein unkonventionelles Leben führen und interessante Hintergrundgeschichten haben. Diese Beobachtungen inspirierten mich dazu, sie als zentrales Thema in „Die Leiche in der Greetsieler Gracht“ zu wählen.

Sowohl Ruth Fasan als auch Hagen Reese sind ja in einer Beziehung. Können Sie den Lesern mitteilen, in welcher Weise es mit den beiden in dieser Hinsicht weitergehen wird?

Jan Olsen: Ich bin ein harmoniebedürftiger Mensch und schätze es beim Lesen gar nicht, wenn sich die Hauptfiguren mit Beziehungsproblemen herumschlagen müssen, die mit der Handlung eigentlich nichts zu tun haben. Von daher wird das Liebesleben von Ruth Fasan und Hagen Reese wohl eher erfüllt und ausgeglichen verlaufen. Beziehungsstress haben die Nebenfiguren in meinen Romanen meist genug – und der ist dann auch handlungsrelevant und lässt über die Beweggründe der Figuren spekulieren.

Der Klappentext zum Ostfrieslandkrimi von Jan Olsen

Ostfrieslandkrimi Die Leiche in der der Greetsieler Gracht von Jan Olsen»Hier treibt eine Tote in der Greetsieler Gracht!« Bei seiner morgendlichen Bootsfahrt durch die Grachten rund um Greetsiel entdeckt der Koch Otto Eumer eine leblose Frau im Wasser. Als die Kommissare Ruth Fasan und Hagen Reese eintreffen, stellt sich bald heraus, dass Meta Sasse keineswegs ertrunken ist, sondern ihr das Genick gebrochen wurde. Die Jongleurin wollte in dem beliebten Fischerdort an einem Wettbewerb für Straßenkünstler teilnehmen. Hat etwa jemand versucht, eine missliebige Konkurrentin loszuwerden? Zu gleicher Zeit wird der Reporterin einer lokalen Zeitung ein mysteriöses Video zugespielt, das die Tote zum Gespött macht! Steckt hinter beiden Ereignissen dieselbe Person? Die Lage spitzt sich unerwartet zu, als ein weiterer Straßenkünstler tot aufgefunden wird. Aufnahmen einer Überwachungskamera deuten darauf hin, dass es sich bei dem Täter um den »Deichgraf« handelt, einen weiteren Straßenkünstler, der nicht zum Wettbewerb zugelassen wurde. Aber wer verbirgt sich hinter der landestypischen ostfriesischen Kleidung und einer venezianischen Maske? Schließlich gelingt es den Greetsieler Kommissaren, den geheimnisvollen Veranstalter des Wettbewerbs ausfindig zu machen und dadurch dem heimtückischen Mörder auf die Spur zu kommen …

Der Ostfrieslandkrimi »Die Leiche in der Greetsieler Gracht« ist als E-Book und Taschenbuch bei den bekannten Anbietern erhältlich wie:

AMAZON – Hier klicken

Thalia – Hier klicken

Hugendubel – Hier klicken

Eine Übersicht über die Reihenfolge der Bücher finden Sie hier.

Mehr über die Serie können Sie im Steckbrief erfahren.

Viel Freude beim Lesen wünscht

Das Team von www.ostfrieslandkrimi.de