Gerade ist „Das tote Kind“, der neue Ostfrieslandkrimi von Ele Wolff, erschienen. Ostfrieslandkrimi.de hat die sympathische Leeraner Autorin um ein Interview gebeten, und Ele Wolff hat sich die Zeit genommen und beantwortet 5 Fragen rund ums Buch!
Gerade ist der Ostfrieslandkrimi „Das tote Kind“ von Ihnen erschienen. Was erwartet interessierte Leser?
Der Leser lernt die ostfriesische Detektivin Henriette Honig kennen, die mit viel Einfühlungsvermögen und Spürsinn die Menschen im Dunstkreis eines Verbrechens befragt, beobachtet und das Mosaik der Indizien zu einem Gesamtbild zusammenfügt. Henriette Honig ist bei der Ausübung ihres Berufes auch bereit, mal in eine andere Rolle zu schlüpfen. Sie kennt die Gewohnheiten, die Leidenschaften und Eigenarten der Ostfriesen genau. Der Tod eines kleinen Mädchens erschüttert die ostfriesische Stadt Leer. Auch die Ermittlerin bleibt von dem tragischen Ereignis nicht unberührt. Was verbergen die Menschen, die zu dem Kind gehörten? Wer ist für die Tat verantwortlich? Henriette Honig findet es heraus, auch wenn sie dafür in einen alten Regenmantel ihrer Mutter schlüpfen muss.
In Ihrem Buch ermittelt die Leeraner Privatdetektivin Henriette Honig, ein echtes ostfriesisches Original! Sehen wir Henriette wieder, sind weitere Bücher mit ihr in der Ermittlerrolle geplant?
Henriette Honig ermittelt bereits wieder. In ihrem wohlverdienten Urlaub auf der Insel Borkum geschieht in ihrer unmittelbaren Nähe ein Verbrechen. Henriette, Detektivin aus Leidenschaft und mit einer gehörigen Portion Neugier ausgestattet, kann sich natürlich nicht aus den Ermittlungen heraushalten. Sie wird dabei von ihrer Nichte Jantje unterstützt.
Auch danach werden Henriette und Jantje Honig gemeinsam weitere spannende Fälle in Ostfriesland lösen.
Das schöne ostfriesische Städtchen Leer ist die Heimat von Ele Wolff und auch die ihrer Ermittlerin Henriette Honig
Sie haben ja auch vor „Das tote Kind“ schon eine ganze Reihe an Ostfrieslandkrimis geschrieben. Woher nehmen Sie die Ideen für Ihre Geschichten? Was inspiriert Sie?
Die Ideen sind plötzlich in meinem Kopf. Unser Gedächtnis ist ja voller Informationen und Erlebnissen aus unserem bisherigen Leben. Wahrscheinlich habe ich das Glück, dass genau das an die Oberfläche kommt, was ich gerade benötige. Und wenn es mal hakt, finde ich hier in Ostfriesland schnell einen Ort, wo ich Wind und Weite spüren kann. Das bläst mir den Kopf frei und sorgt für die nötige Weitsicht. Diese Weite lässt mir viel Raum, um auch die dunklen Seiten der Menschen zu erspüren und aufzuschreiben.
Aus welchem Grund würden Sie „Das tote Kind“ Nordseeurlaubern und Ostfrieslandinteressierten empfehlen?
Die „geborene Leseratte“ Ele Wolff liebt Bücher
Das Buch ist auch ein Wiedersehen mit dem idyllischen und rauen Land Ostfriesland, in dem die Menschen tief mit ihrer Geschichte und Traditionen verwurzelt sind. Die plattdeutsche Sprache entschleunigt das Leben hier und lässt alles etwas ruhiger angehen. Trotz der Gegensätze von der wunderbaren Landschaft, der stürmischen See und den liebevoll gestalteten Städten und Dörfern zu dem Verbrechen, welches in diesem Ostfrieslandkrimi beschrieben ist, ergibt es eine spannende Einheit.
Auf Ihrer Homepage ist zu lesen, dass Sie 30 Jahre lang als Krankenschwester gearbeitet haben. Wie sind Sie zum Schreiben gekommen? Ist es eine spät entdeckte Leidenschaft oder haben Sie „schon immer“ geschrieben?
Als geborene Leseratte waren Bücher schon immer mein Begleiter. Dass ich mit dem Schreiben angefangen habe, daran ist der ruhige Borkumer Inselwinter schuld. Damals lebte ich auf der Insel, hatte alle Arbeiten erledigt und hatte viel Zeit. Eines Tages habe ich einfach mal den Satz „Karsten war sehr dick und schwitzte stark“ in eine leere Worddatei geschrieben. Sofort hatte ich einen dicken Mann vor meinem inneren Auge, der sich bemühte schnell eine Treppe hochzusteigen.
Diesen Satz habe ich sofort wieder gelöscht und mit einem Roman angefangen. Es fasziniert mich heute noch, wenn aus meinen Wörtern lebendige Menschen entstehen, die sprechen und agieren. Und ich kann bestimmen, wo es langgeht.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Mehr lesenCookie EinstellungenAlle akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.