„Auf Borkum ist alles anders“ – Ostfrieslandkrimi-Autorin Ele Wolff im Interview
Veröffentlicht am
Anlässlich der Veröffentlichung ihres neuen Friesenkrimis „Ostfriesisches Gift“ hat ostfrieslandkrimi.de Ele Wolff um ein kleines Interview gebeten. Die Autorin spricht über „Ostfriesisches Gift“, über ihre ehemalige Wahlheimat Borkum, Schauplatz des neuen Krimis, und auch über ihre Pläne im neuen Jahr 2016.
Am vergangenen Mittwoch ist der Ostfrieslandkrimi „Ostfriesisches Gift“ von Ihnen erschienen. Was erwartet interessierte Leser?
Der Leser erhält durch die Augen von Henriette und Jantje Honig einen kleinen Einblick vom Leben auf der Insel Borkum. Auch wenn der Aufenthalt der Detektivin auf der Insel als Urlaub gedacht war, so kann der Leser im Laufe der Geschichte um den Tod der Pensionswirtin Mieke Kievit die Besonderheiten einer Stadt mitten in der Nordsee nachspüren.
Wer die Insel kennt, wird vieles wiedererkennen. Andere bekommen vielleicht Lust, einmal auf eine Insel zu fahren.
Borkum – „eine Stadt mitten in der Nordsee“
Die Geschichte spielt auf Borkum, und die Schauplätze werden sehr authentisch beschrieben, als wenn die Autorin schon sehr oft dort gewesen wäre. Haben Sie eine besondere persönliche Beziehung zu der ostfriesischen Insel?
Borkum war für über zehn Jahre meine Wahlheimat. An einem Haus auf der Insel steht: „Auf Borkum ist alles anders.“ Das stimmt tatsächlich. Das Leben dort ist etwas Besonderes, alles ist ein wenig bedächtiger. Das Leben hat einen anderen Rhythmus als auf dem Festland. Beim Schreiben von „Ostfriesisches Gift“ war ich sofort in Gedanken wieder auf der Insel und konnte Henriette Honig auch an meine Lieblingsplätze schicken.
Auf Borkum gibt es viele Strandkörbe. Auch Henriette und Jantje Honig machen es sich in „Ostfriesisches Gift“ in Ermittlungspausen dort gemütlich.
Ihre Figur Henriette Honig ist auf dem besten Weg, sich zur ostfriesischen Kultdetektivin zu entwickeln. Mit welchen 3 Eigenschaftswörtern würden Sie Henriette kurz und knapp charakterisieren?
Heimatverbunden, neugierig und einfühlsam.
Sie bezeichnen sich selbst als „geborene Leseratte“. Gibt es ein Lieblingsgenre oder Lieblingsautoren, von denen Sie nicht genug bekommen können? Und derzeit sind Sie ja „auf der anderen Seite des Buches“ – als Autorin – sehr produktiv. Kommen Sie da überhaupt noch dazu, selbst zu lesen?
Oh ja, das muss sein. Beim Lesen entspanne ich mein Gehirn und entrümpele es. Wahrscheinlich entknoten sich im Unterbewusstsein beim Lesen auch die Fäden, die ich als Autorin entwirren muss. Ich liebe Bücher, in denen es um psychologische Hintergründe eines Ereignisses, eines Verbrechens geht.
Neben Psychothrillern und Familiengeschichten liebe ich die Bücher von Johannes Mario Simmel, der aktuelle Themen unterhaltsam in Romanen verpackt hat. Er hat den Leser durch die Erzählung in zwei Zeitebenen nach und nach an die Auflösung herangeführt.
Das Jahr 2016 hat gerade begonnen – für Sie direkt mit einer Buchveröffentlichung. Gab es im abgelaufenen Jahr 2015 für Sie als Autorin ein besonderes Highlight? Und was erwartet die Fans Ihrer Geschichten in diesem Jahr? Sind z.B. auch schon Lesungen geplant?
Ele Wolff spricht über ihre Pläne für das Jahr 2016, unter anderem ist eine Lesung in ihrer Heimatstadt Leer geplant
Mein absolutes Highlight im vergangenen Jahr war die für mich erstmalige Zusammenarbeit mit einem professionellen Verlag, dem Klarant Verlag, in dem meine beiden Bücher mit der ostfriesischen Detektivin Henriette Honig „Das tote Kind“ und „Ostfriesisches Gift“ erschienen sind.
Im Rahmen der Veröffentlichung des aktuellen Buches „Ostfriesisches Gift“ fahre ich in den nächsten Wochen auf Einladung des Borkum Magazins auf die Insel zu einem Treffen mit der Redakteurin zu einem Interview.
In Vorbereitung ist eine Lesung mit meiner Autoren- und Verlagskollegin Susanne Ptak im Hotel Ostfriesenhof in Leer/ Ostfriesland. Bei dieser Lesung werde ich aus „Ostfriesisches Gift“ lesen.
Außerdem nehme ich an einem Ostfrieslandkrimi-Festival im Sommer in Soest teil.
Aktuell ermittelt Henriette Honig in einem weiteren Fall, der sie auch ins Rheiderland führt. Sie begegnet einer Frau, deren Leben sich von einem Tag auf den anderen verändert hat. Ihre Nichte Jantje wird sie dabei wieder kräftig unterstützen.
Ostfrieslandkrimi.de bedankt sich recht herzlich für das Gespräch!
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Mehr lesenCookie EinstellungenAlle akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.